+49 (0)15210715007

2025-03-30

Wie wählt man die ideale Kartonverpackung für sein Unternehmen?


Wie wählt man die ideale Kartonverpackung für sein Unternehmen?

In Zeiten wachsender Konkurrenz und der dynamischen Entwicklung des Handels, insbesondere im E-Commerce, ist die Wahl der richtigen Verpackung entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens. Verpackungen dienen nicht nur dem Produktschutz, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil des Markenimages, der Logistik und der Nachhaltigkeit. Bei EKO-PAK verstehen wir diese Anforderungen genau – deshalb bieten wir eine breite Palette an Kartonverpackungen für verschiedenste Branchen und Anwendungen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl der idealen Verpackung für Ihr Unternehmen achten sollten.

Arten von Kartonverpackungen – was passt zu Ihnen?


Faltkartons

Dies ist der beliebteste Typ von Kartonverpackung, der in vielen Bereichen zum Einsatz kommt – von der Logistik bis hin zum E-Commerce.

Vorteile:

Für wen: Unternehmen, die regelmäßig geformte Waren versenden, Onlineshops, Großhändler.

Stanzverpackungen

Diese Verpackungen werden mithilfe spezieller Stanzformen gefertigt und sind ideal für Produkte, die eine passgenaue Verpackung und ansprechende Präsentation erfordern.

Vorteile:

Für wen: Kosmetik-, Mode- und Elektronikbranche sowie Anbieter von Luxusprodukten.

Palettenverpackungen

Große und stabile Kartons, die für den Sammeltransport und die Lagerung bestimmt sind.

Vorteile:

Für wen: Industrie, Logistik, exportierende Unternehmen.

Kartons für Paketstationen

Speziell an die Maße der InPost-Paketfächer angepasst – ideal für den E-Commerce.

Vorteile:

Für wen: Online-Shops, Kunsthandwerker, Verkäufer auf Plattformen wie Allegro oder Etsy.

Worauf sollte man bei der Verpackungswahl achten?


1. Maße und Form des Produkts

Die Verpackung sollte genau zum Produkt passen – zu groß bedeutet Material- und Platzverschwendung, zu klein erhöht das Risiko von Transportschäden.

2. Gewicht und Belastbarkeit

Schwere Produkte erfordern stabilere Kartons – am besten in 5- oder 7-welliger Ausführung. Bei empfindlichen Waren sind zusätzliche Innenpolsterungen ratsam.

3. Transport- und Lagerbedingungen

Bei häufiger Beförderung oder längerer Lagerung sollte die Verpackung besonders robust sowie feuchtigkeits- und stoßbeständig sein.

4. Ästhetik und Markenauftritt

Die Verpackung ist oft das Erste, was der Kunde sieht – ein ansprechendes Design zahlt sich aus. EKO-PAK bietet individuelle Bedruckungen mit Logo und Markeninformationen zur Stärkung Ihrer Markenidentität.

5. Umweltaspekt

Immer mehr Kunden achten auf Nachhaltigkeit. Kartonverpackungen sind biologisch abbaubar, recycelbar und umweltfreundlich – ein zusätzlicher Pluspunkt für Ihr Angebot.

Warum lohnt sich die Zusammenarbeit mit EKO-PAK?

Fazit

Die Wahl der idealen Verpackung beeinflusst Logistik, Markenwirkung und Kundenzufriedenheit. Bei EKO-PAK helfen wir Unternehmen dabei, die besten Verpackungslösungen zu finden – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Kontaktieren Sie uns – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Erfolg richtig verpacken!

«zurück